Nürnberger Astronomische Arbeitsgemeinschaft e.V. (NAA) - Astronomie in Nürnberg
Home
Publikationen
Aktivitäten
Über die NAA
NAA - FAQ
Termine
Astro-Bilder
Links

Kontakt/Impressum
• Presseinformation
• Pressekontakt

Datenschutz

 

 

 

 

 

Aktuelle Presseinformationen

 

Pressemeldung vom 17.11.2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchten wir Sie über die aktuellen Termine zu Veranstaltungen der Sternwarte Nürnberg informieren:

Interessierte Besucher können bei sternklarem Himmel jeden Freitag und Samstag an Führungen zum Sternenhimmel teilnehmen. Neben einem kleinen Kurzvortrag, einer Fotoshow oder einem Video hat der Besucher die Möglichkeit, durch die Fernrohre der Sternwarte verschiedene Himmelsobjekte zu beobachten. Sonderführungen für Gruppen oder Schulklassen sind nach Terminabsprache möglich.

Im November und Dezember beginnen die Führungen um 19:00 Uhr. Sie finden nur bei sternklarem Himmel statt – der Eintritt ist frei.

Aktuelles am Sternhimmel – einige Highlights:
=======================================

Sterne, Galaxien und andere Deep-Sky-Objekte:

Am Sternhimmel hat der Winter Einzug gehalten: Die östliche Himmelshälfte ist übersät mit hellen Sternen, darunter die Sterne des Wintersechsecks: Kapella im Fuhrmann, der rötlich leuchtende Aldebaran im Stier, Rigel im Orion, Sirius im Großen Hund, Prokyon im Kleinen Hund und Pollux in den Zwillingen. Mit dem Teleskop bietet sich ein Blick auf den Orion-Nebel – ein aktives Sternentstehungsgebiet, unsere Nachbargalaxie - den Andromedanebel, und den funkelnden Sternhaufen der Plejaden an.

Planeten:

Jupiter beherrscht als dominierendes Gestirn den Nachthimmel. Er bewegt sich rückläufig durch die Zwillinge und kommt Anfang Januar in Opposition zur Sonne.

Auch Saturn, Neptun und Uranus sind am Abendhimmel zu sehen. Der Ring des Saturn erscheint durch seine relative Position zur Erde zur Zeit extrem schmal, ein relativ ungewöhnlicher Anblick, der den Eindruck vermittelt, Saturn hätte seinen Ring verloren.

November und Dezember sind Sternschnuppen-Monate: Die Leoniden treten vom 13. bis 30. November in Aktion. Die Geminiden erscheinen vom 7.-17.12. und kommen in der Nacht vom 13. auf den 14. Dezember mit stündlich bis zu 150 Meteoren auf ihr Maximum. Die Ursiden treten vom 17. bis 26. Dezember auf und erreichen ihr Maximum am Morgen des 22. Dezember.

Der Mond mit seinen Kratern lässt sich an den Führungstagen der Sternwarte besonders gut am 28./29. November sowie am 5./6. Dezember beobachten.

Sonstige Veranstaltungen
======================

20.11.2025, 19:30 Uhr, Sternwarte, Vortrag zum Welttag der Philosophie: "Kant und die Physik – Ein Podiumsgespräch" (H.Fink und R.Kötter). In Zusammenarbeit mit Kortizes

25.11.2025, 19:00 Uhr, Sternwarte, Treffen der AGN FG Radioastronomie

04.12.2025, 19:00 Uhr, Sternwarte, Vereinsabend der NAA: "Nur die Sonne ist Zeuge – Erd- und sonnennahe Asteroiden" (K.-P.Dörpelkus). Interessierte sind herzlich eingeladen!

06.12.2025, 14:00 Uhr, Sternwarte, Sonnenbeobachtung durch die Teleskope der Sternwarte mit Spezialfiltern (bei klarem Wetter)

07.12.2025, 19:00 Uhr, Sternwarte, Astrokreis, Weihnachtsfeier

11.12.2025, 19:30 Uhr, Sternwarte, AG Pseudowissenschaften / GWUP RG Mittelfranken

16.12.2025, 19:00 Uhr, Sternwarte, AG Spektroskopie

20.12.2025, 19:30 Uhr, Sternwarte, NAA-Weihnachtsfeier

28.12.2025, 19:00 Uhr, Online-Vorführung des Radioteleskops (via Zoom). Nur mit Anmeldung! Geeignet ab 14 Jahren

Der Eintritt zu jeder Veranstaltung in der Sternwarte ist frei!!

Am 20., 26. Und 27.12.24 finden keine Himmelsführungen statt.

Wir freuen uns sehr, wenn Sie diese Termine in Ihrem Veranstaltungskalender ankündigen.

Weitere Informationen: http://www.sternwarte-nuernberg.de

Für Ihr Engagement bedanken wir uns im voraus.

Mit freundlichen Grüßen,
Silke Herbst
NAA-Öffentlichkeitsarbeit

Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Matthias Gräter gerne zur Verfügung:
Tel.: (0177) 2 44 85 18


Download:
Infobroschüre NAA
© 1996 - 2025  | Nürnberger Astronomische Arbeitsgemeinschaft (NAA) e.V.
Haftungsausschluss