Sonnen-Eruption - Animation
            
              
                | Autor: Ramon Görke | 
                Teleskop:  | 
                Newton F5 250mm | 
               
              
                Kamera:  | 
                Celestron Skyris 445M | 
               		  
             
            zur Übersicht 
            
            
            Bildinformation:
            Eine Sonneneruption ist ein Gebilde erhöhter Strahlung innerhalb der Chromosphäre der Sonne, das durch Magnetfeldenergie gespeist wird. Weitere Bezeichnungen dafür sind koronaler Massenauswurf (CME) oder auch eruptive Protuberanz. Größere Flares können das zehnfache der Erdoberfläche einnehmen. Starke Sonneneruptionen mit Massenauswürfen in Richtung Erde sorgen für Polarlichterscheinungen aber auch für Störungen in GPS- Strom- und Mobilfunknetzen.    
			 
     
     
    WARNUNG: Niemals ohne geeigneten Schutz
    die Sonne beobachten!
    Schon bei Betrachtung der Sonne mit dem bloßen
    Auge kann bereits nach kurzer Zeit eine Netzhautschädigung eintreten! Noch
    deutlich schlimmer ist die ungeschützte Beobachtung mit Fernglas oder
    Teleskop. Sekundenbruchteile können ausreichen, um vollständig zu
    erblinden! 
    Eine sichere Möglichkeit zur Sonnenbeobachtung
    sind die Sonnenführungen auf der Sternwarte in Nürnberg. Diese finden jeden
    ersten und dritten Samstag im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr bei klarem Himmel
    statt. 
      
               |